Die Rezepte sind leicht nachzukochen und die Zutaten in größeren normalen oder Bio-Supermärkten erhältlich.
In ihrem Vorwort erklärt Miriam Warnke, wie sie dazu kam, vegan zu leben. Sie hatte zuvor eine Wandlung von einer Fleischesserin zur Vegetarierin durchgemacht; die Botschaft, sich nun ganz ohne tierische Lebensmittel ernähren zu wollen, löste in ihrer Familie nicht gerade Begeisterungsstürme aus. Aber sie hat ihren Vorsatz durchgehalten und nun sogar die besten Gerichte aus ihrer Kreativküche in einem Buch veröffentlicht.
„The Vegan Sister – Lieblingsrezepte“ ist in sechs Kapitel aufgeteilt, die von Frühstück bis Süßkram reichen. Unter diesen Rubriken versammelt die Autorin mehr als 40 Rezepte, die alle für zwei Personen berechnet sind. Für keines der Rezepte muss man ein Kochprofi sein, es genügen Anfängerqualitäten, weil die Abläufe klar beschrieben sind. Anhand der jedem Rezept beigefügten Fotos lässt sich erkennen, wie das, was man sich vorgenommen hat, nach der Zubereitung aussehen wird. Zu vielen Rezepten gibt es separat abgesetzt hilfreiche Hinweise.
„The Vegan Sister – Lieblingsrezepte“ ist in zwei Ausgaben erschienen: als Hardcover und mit Ringbindung. Mir hat ein Exemplar mit Ringbindung vorgelegen, was ich sehr praktisch finde: Man kann das Buch an der gewünschten Stelle aufschlagen, ohne dass die Seiten während des Kochens zuklappen.
Miriam Warnke: The Vegan Sister – Lieblingsrezepte, 52 Seiten, Hardcover (auch mit Ringbindung erhältlich), Epubli, 20 Euro, ISBN: 9783741873683